Hautleitwert:
Dieser Wert ist ein indirektes Maß für die Schweissdrüsensekretion, die durch das sympathische Nervensystem aktiviert wird. Dementsprechend spiegelt der Hautleitwert psychische oder physische Erregung wieder, die beispielsweise durch Gedanken und Gefühle ausgelöst wird. Bei Angst und Stress steigt also in der Regel der Hautleitwert an.
Ziel ist es, durch unterschiedliche Entspannungsverfahren (z.B. Phantasiereise, Atemtraining), den Hautleitwert zu senken und somit einen Zustand der Ruhe und Gelassenheit zu erlangen.